Buch – Auswahl von Videokonferenzsystemen
Das (e)Buch hilft Ihnen als Entscheidungsträger, Consultant oder Planer von Kommunikationslösungen mit vielen praktischen Tipps für die herstellerneutrale Definition von technischen Anforderungen und hilft Ihnen bei der Suche und Auswahl von Videokonferenzsystemen.
Kaufen sie die Print-on-Demand-Version des Buches von Amazon:
Zu kaufen bei AmazonHier erhalten Sie Ihre eBook- (Kindle-) Version bei Amazon:
Zur eBook-Version bei AmazonDas Buch hilft Ihnen bei Definition von Anforderungen und Auswahl moderner Videokonferenz-Lösungen für Ihr Unternehmen.
Das Buch beschreibt Einsatzfälle von Konferenzlösungen und Unterschiede zwischen Cloud- und On-Premises-
Lösungen.
Wichtige Punkte wie max. Anzahl gleichzeitiger Anwender, aber auch Voraussetzungen des Datennetzes, um störungsfreie Bilder auszutauschen, sind beschrieben.
Die Auswahl geeigneter Codierungs- und Kompressionstechniken wird behandelt. Lesen Sie im Buch, welche Vorteile Ihnen der Einsatz von Browser-Technik (WebRTC) für Videokonferenzen bringt. Außerdem sollten Sie die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsaspekte und Kosten bzw. Tarifmodelle bei Ihrer Auswahl berücksichtigen.
Eine Auflistung mit Beispielen von Herstellern und Dienstanbietern rundet das Thema ohne Anspruch auf Vollständigkeit ab.
Eine Checkliste fasst wichtige Punkte der Auswahl zusammen.
Die im (e)Buch enthaltenen Informationen wurden für Sie sorgfältig recherchiert, sowie hersteller- und providerunabhängig zusammengestellt. Sie dienen Ihnen zur Entscheidungsfindung.
INHALT:
Videokonferenzsysteme
1. Vorwort
2. Inhaltsverzeichnis
3. Einführung
3.1. Heimarbeitsplätze (Home Office)
3.2. Teamarbeit
3.3. Optimierung von Geschäftsprozessen
3.4. Online-Meetings
3.5. Online-Seminar
3.6. Intercom
3.7. Integration sozialer Netze
4. Arten von Videokonferenz-Lösungen
4.1. Integriert in Business-Telefonsystem
4.2. Dediziertes Raumsystem
4.2.1. Huddle Room
4.2.2. Mittlere und große Kompaktsysteme
4.2.3. Großraumsysteme
4.3. Desktop-Videosysteme
4.4. Browser-basierende Lösungen (WebRTC)
4.5. On-Premises- oder Cloud-Lösung?
5. Auswahl der Infrastruktur
5.1. Bedien-Konsolen
5.2. Kameras
5.3. Telefonapparate für Konferenzen
5.3.1. Spezialapparate, Konferenzspinnen
5.4. Displays, Monitore, Projektoren
5.5. Lautsprecher, Mikrofone und Headsets
5.6. Whiteboard (Smartboard)
5.7. Möbel
5.8. Apps
5.9. Server
5.10. Recorder
5.11. Zugangskontrolle
5.12. Software-Schnittstellen („Konnektoren“)
5.13. Multimedia-Gateways
5.14. SIP-Trunks
5.15. Session Border Controllers
5.16. Verwaltungssysteme
6. Funktionen und Leistungsumfang
6.1. Anwendung
6.2. Maximale Teilnehmerzahl
6.3. Konferenzkontrolle
6.4. Moderatoren-Rechte
6.5. Benutzerverwaltung
6.6. Aufzeichnung (Recording) von Sitzungen
6.7. Videoqualität, Videoauflösung
6.8. Codierungstechnik
6.9. Browser-Support mit WebRTC
6.10. Signalisierung, Standards
6.11. Systemintegration
6.12. Anbindung an Cloud-Dienste
6.13. Sicherheit
6.14. Integration in Netzwerkmanagement
7. Voraussetzungen in Datennetzen
8. Kosten
9. Hersteller und Cloud-Dienstanbieter
10. Checkliste
11. Anhang
Änderungen vorbehalten
Veröffentlichungsdatum: März 2020
ISBN-13: 979-8628135761
ASIN: B0863T16ZF
Kaufen sie die Print-on-Demand-Version des Buches von Amazon:
Zu kaufen bei AmazonHier erhalten Sie Ihre eBook- (Kindle-) Version bei Amazon:
Zur eBook-Version bei AmazonSenden Sie uns Ihre Fragen!
E-Mail-Anfrage für Buch